top of page
Wasserkuppe.jpg

In der Umgebung

Die Milseburg

Nicht ohne Grund hat dieser Berg den Beinamen "Perle der Rhön". Schon seit Jahrtausenden hat dieser Phonolithfelsen in Form eines riesigen Sarges die Menschen der Umgebung angelockt und in seinen Bann gezogen. Denn bereits vor ca. 2.500 Jahren siedelten hier etwa 1000 Menschen in einem keltischen Oppidum und machten die Milseburg zu einem zentralen Siedlungsbereich dieser Zeit. Noch heute findet man die Spuren und Zeugnisse der Kelten am Berg, etwa den noch gut erhaltenen Ringwall.

Milseburg.jpg

Entfernung vom Gartenbungalow: 3 km zu Fuß

Der Kreuzberg

Der heilige Berg der Franken

Eindrucksvoll erhebt sich der Kreuzberg (928 m) oberhalb von Bischofsheim im fränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Als Wallfahrtsort hat er eine Jahrhunderte alte Tradition, die ihm den Beinamen „Heiliger Berg der Franken“ einbrachte. Doch nicht nur Wallfahrer, auch Wanderer, Urlaubsgäste und Ausflügler zieht der Kreuzberg gleichsam magisch an. Von seinem Gipfel blickt man weit über das fränkische Land, über die umliegenden Rhönberge bis hinein in den Thüringer Wald und in den Spessart. Der Name Kreuzberg bürgerte sich übrigens erst nach der Errichtung der Kreuzigungsgruppe im Jahre 1582 durch den Würzburger Fürstbischof Julius Echter ein, zuvor wurde der Berg Aschberg genannt.

​Seit 1731 verfügt das Kloster über eine eigene Brauerei. Hier wird das berühmte Kreuzbergbier gebraut. Ja, die Franziskaner wussten schon damals, was gut ist. Die Einkehr in der Klosterschänke ist sehr zu empfehlen.

kreuzberg_jw5kvf.webp

Entfernung vom Gartenbungalow:  30 km

Badesee Guckaisee

Nicht nur bei Einheimischen gilt er als Geheimtipp für heiße Sommertage. Von der Liegewiese aus kannst du die Segelflieger beobachten, die hoch über dir ihre Kreise ziehen.

Der untere Badesee lädt zum Verweilen und Schwimmen ein. Der lange und breite Badesteg und die schwimmende Floßinsel inmitten des Badesees bieten eine besondere Atmosphäre zum Sonnenbaden.

Der Kinderspielplatz und der neu angelegte Wasserspielplatz bieten den kleinen Gästen ein besonderes Vergnügen.

Die Benutzung der Teichanlage mit Badesteg und Badeinsel ist kostenlos.

Guckaisee.jpg

Entfernung vom Gartenbungalow: 41 km 

Rhönräuberpark
und
Rhöndorf mit Cafe

Jede menge Spielspaß für Kinder und regionale Spezialitäten gibt es natürlich auch: den deftigen Rhöner Brotploatz!

Das typische Rhöner Gericht aus herzhaft-belegtem Brotteig gibt es bei dort in drei Variationen: mit Lauch und Speck, Zwiebeln und Speck oder mit buntem Gemüse als vegetarische Variante!

rhönräuber.jpg

Entfernung vom Gartenbungalow: 13 km 

Sieben Welten Hotel & Spa Resort

In dem Sieben Welten Spa Resort erleben Sie auf über 30.000 m² die herrlichsten Badekulturen in traumhaftem Ambiente – eine Welt in prachtvollen Farben, Mustern und Ornamenten. Entdecken Sie die Schönheiten Asiens, die Wärme Andalusiens, das Flair Arabiens, das Temperament Mexikos, die Herzlichkeit Afrikas, den Zauber Indiens oder die Köstlichkeiten Japans.

43.jpg

Entfernung vom Gartenbungalow: 24 km 

Freibad Bieberstein

Unterhalb des Schlosses Bieberstein liegt das herrlich in die Landschaft eingebettete und mit Quellwasser gespeiste Freibad Bieberstein.

Bieberstein2.jpg

Entfernung vom Gartenbungalow: 8 km 
Und mit dem Rad: direkt am Milseburgradweg gelegen

Die Wasserkuppe

Die Wasserkuppe ist mit 950 m ü. NHN Höhe der höchste Berg der Rhön und zugleich die höchste Erhebung in Hessen. Sie liegt im Landkreis Fulda mit Gipfellage im Gebiet von Gersfeld.[1]

Auf dem Berg, der überregional als „Wiege des Segelflugs“ bekannt ist, entspringt die Fulda; weitere 30 Bäche haben hier ihren Ursprung. Von der Gipfelregion reicht der Blick bei guter Sicht über die Rhönlandschaft hinweg unter anderem bis zu Hohem MeißnerRothaargebirge und Taunus.

Sommerrodelbahn.jpg

Entfernung vom Gartenbungalow:  9,7 km

Point Alpha

Die Gedenkstätte Point Alpha liegt oberhalb von Geisa und Rasdorf in der Rhön auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Sie beeindruckt ihre Besucher mit zwei großen Dauerausstellungen, original Grenzanlagen, einem DDR-Grenzturm sowie Rekonstruktionen der Grenze der DDR. Vier Jahrzehnte lang befand sich dort am Point Alpha im Kalten Krieg der Vorposten von NATO und Warschauer Pakt.

Heute ist es ein unvergleichbares Zeitzeugnis und einzigartiger Lernort der Geschichte. Die Point-Alpha-Stiftung widmet sich nicht nur dem Erhalt und der Pflege der Gedenkstätte, sondern hat sich als Ziel gesetzt, diesen in Deutschland einmaligen Erinnerungsort als Lernort gerade auch für die junge Generation zu erschließen. Das Haus auf der Grenze (Blaue Haus) zeigt eine multimediale Ausstellung rund um die Grenze. Das Mahnmal und Kunstwerk „Weg der Hoffnung“ zum Nachdenken und diskutieren an.

An Point Alpha vorbei führt die Extratour "Point-Alpha-Weg". Die Gedenkstätte lässt sich perfekt von Geisa aus erwandern.

Point_Alpha_Blick_Wachturm.jpg

Entfernung vom Gartenbungalow: 27 km

Meininger Staatstheater

​Am 17. Dezember 1831 wurde das Herzogliche Hoftheater Meiningen eröffnet und hat seitdem viele Höhen und Tiefen erlebt. Selbst Feuer und Krieg konnten nicht verhindern, dass sich das prunkvolle Gebäude im mondänen klassizistischen Stil zu einer Sehenswürdigkeiten in der Rhön mit internationaler Bekanntheit entwickelt hat. Im feudalen Theatersaal finden heute Aufführungen statt, die für jeden etwas zu bieten haben. Von Opern und Puppentheater bis zu Musicals, Schauspielen, Ballettaufführungen und Konzerte ist hier alles geboten. Interessierte können an einer Führung mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen des Vier-Sparten-Theaters teilnehmen.

theater.jpg

Entfernung vom Gartenbungalow: 49 km 

Ulsterwelle
Freizeitbad in Hilders

Hallenbad, Freibad und Sauna

ulsterwelle.jpg

Entfernung vom Gartenbungalow: 8 km 

Erlebnisbergwerk Merkers

Mit dem Erlebnis Bergwerk Merkers eröffnete die K+S den Besuchern die außergewöhnliche Möglichkeit, viele hundert Meter unter der Tagesoberfläche vor Ort selbst zu erleben, was es heißt, ein Bergmann zu sein. Im Rahmen von ca. 2,5-stündigen Führungen und Sonderführungen erhalten die Gäste neben dem Einblick in ein modernes Bergbauunternehmen Informationen und Wissenswertes über die Geschichte, die Entwicklung und die Tradition des Kalibergbaus. Darüber hinaus überrascht das Erlebnis Bergwerk Merkers seine Gäste mit Konzerten und Veranstaltungen, die weltweit einzigartig sind.

Merkers 2.jpg

Entfernung vom Gartenbungalow: 49 km 

bottom of page